Altstadt Klangzeit

Wir sehen uns wieder im Sommer 2023

Ab Juni 2023 präsentiert der Verein „Altstadt neu“ wieder die Altstadt Klangzeit:
Donnerstags Abend – Live-Musik vom Feinsten – am Alten Markt, unter freiem Himmel in der Altstadt. Start der Konzerte jeweils um 20.30 Uhr.
(Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Culturcafé Smaragd (Altstadt 2 – quasi gleich um die Ecke) statt)

Der Eintritt ist frei!
Platzreservierungen bitte direkt bei den Lokalen mit Gastgärten.

Sitzplatz-Reservierung:
Cocktailbar Frau Dietrich – 0732 772 774
Restaurant Herberstein – 0732 78 61 61
Restaurant Lilys Kitchen – 0732 20 55 88
Rock Pub Aps – 0732 77 31 35

Programm für 2023 - Altstadt Klangzeit - findet Ihr bald hier.

16. Juni 2022 - Flows Five

Flows Five sind vier Musiker aus den Reihen des Brucknerorchesters, die die Vielfalt und Freiheit der Swingmusik als Ausgleich zu ihrer täglichen Orchesterarbeit entdeckt haben. In ihrem Programm finden sich Arrangements aus Swing, Latin, Pop und Chanson, aber auch Eigenkompositionen, welchen die Band durch ihre musikalische Herkunft zu einem eigenen Sound verhilft. Mit an Bord haben sie die routinierte Jazzsängerin Eva Kirchner, die immer wieder aufs Neue das Publikum mit großer Leidenschaft in Ihren Bann zieht. Es erwartet Sie ein bunter Abend mit Hits der letzten hundert Jahren.

23. Juni 2022 - DonauVerhau 



Die musikalischsten Schiffer weit und breit, flößen euch durch alle zehn Donauländer, durch die Muscheln eurer Gehörgänge möglichst viel Gypsy-Jazz ein, um euch von All euren Leiden zu befreien. 

 Aron Hollinger - Gitarre, Gesang
 | Federico Perinelli - Kontrabass, Gesang 
| Daniel Bierdümpfl - Gitarre, Gesang

30. Juni 2022 - Tristan

Die Musik der holländischen Band Tristan lässt sich am besten als Vintage-Acid-Jazz zum Wohlfühlen beschreiben, mit der Energie, dem Vibe und den Sounds von heute. Die Musik wird untermauert von der umwerfend schönen und gefühlvollen Stimme der Sängerin Jaycilee. Sie bringt die Zuhörer zurück zum großartigen, warmen Sound der 70er Jahre, mit einer frischen Brise von Einflüssen aus der Gegenwart. Die Gruppe verblüffte erneut mit „What Could Possibly Go Wrong“, Tristans 6. Studioalbum, welches im Frühjahr 2021 veröffentlicht wurde.

07. Juli 2022 - The Times

Die „Times“ gibt es – mit Unterbrechungen – seit 1967. Die musikalische Ausrichtung ist zumeist gleichgeblieben: 60er, 70er und 80er Jahre bestimmen das Repertoire der Band. Aktuellere Songs haben natürlich auch ihren Platz im Programm, doch die sind eher Ausnahmen. Ein wohlsortiertes, gut ausgewähltes Programm sorgt für Abwechslung beim Tanzen und beim Zuhören. Ohrwürmer aus oben genannten Zeiten laden immer wieder zum Mitsingen ein. Der Bogen ist weit gespannt: zahlreiche „Kulthits“ sorgen für beste Stimmung bei den Freunden der Rock- und Popmusik vergangener Jahrzehnte.

14. Juli 2022 - Stahlstadt Stereo

Stahlstadt Fingerstyle heißt Christian Feurers explosives Akustikgitarrenprogramm mit charmanter Moderation. In seiner Musik führt der gebürtige Linzer Bass, Rhythmus und Melodie zusammen und spielt raffinierte Eigenkompositionen sowie originelle Arrangements. Alles ohne Loops und ohne Samples, alles aus einer Gitarre. Zur Altstadt Klangzeit bringt Christian eine Special Guest mit und wird von Alexandra Dobners Power-Sopran klangkräftig unterstützt, Stahlstadt Stereo-Style. Stahlstadt Fingerstyle, wie viele Melodien hören Sie?

21. Juli 2022 - Pflasterspektakel

Altstadt Klangzeit entfällt - Viel Spaß beim Pflasterspektakel!

28. Juli 2022 - The Folks

Jedes Land, jede Region hat eigene volksmusikalische Spielarten und Musikstile die auf Tradition beruhen und nicht durch einzelne hervorgehobene Komponisten. The Folks geben dem Genre einen neuen künstlerischen Ausdruck - eine neue zeitgenössische Variante von Liedersammlungen die noch überraschender klingt. Das gegenseitige Ineinander Aufgehen, dazu die feinen Arrangements von Stiliana Popova-Kuritko lassen die Musik wie frisch erfunden wirken. Die Melodien sind voller Kraft, Lebenslust und Leidenschaft – The Folks sind auch immer für musikalische Überraschungen gut. Dies zeigt sich in den Konzertprogrammen von Jazz bis zur überzeugenden CD „Tea and Rakia“ bei der feinst austariert Musik aus England und Irland mit Musik aus dem Balkan zu einem großen Dialog und aromatischem Cream Tea verschmilzt.

04. August 2022 - Meddow Hill Band

Die Maddow Hill Band spielt Country-Songs aus acht (!) Jahrzehnten in aktuellen Versionen und kann damit weit über die Genre-Grenzen hinaus das Publikum für Country-Music begeistern. Auf ihrer zuletzt veröffentlichten CD “Hot Country” wirkten als Gäste auch Musiker aus der Studio-Szene von Nashville mit. Für das zehnjährige Band-Jubiläum im Jahr 2022 sind Harry, Jutta, Christian, Ulli und Hannes mit vielen neuen Titeln in Programm unterwegs.

11. August 2022 - Stick a Bush

Stick A Bush ist eine Offbeat/Dub/Reggae/Impro Band, die sich im Frühling 2019 in Wien gegründet hat. Die Musiker von Stick A Bush, fanden während des Jazz-Studiums, verbunden durch die Leidenschaft zur jamaikanischen Off-Beat Musik sowie der Affinität zur Improvisation, zueinander. Die Kombination dieser Aspekte haben einen besonderen Sound kreiert, der erdigen Roots-Reggae mit tiefgründigen Texten und Elementen aus dem Lebensgefühl des Jazz ergänzt. Letzteres findet seinen Ausdruck in starken Soli, harmonischem Layout und im improvisatorischen Interplay bei ausgedehnten Dub-Parts. Die Musik die dabei entsteht nennen wir Jub (Jazz-Dub).

18. August 2022 - „Du mit mir“ – Sommertour von Ernst & Schmäh

Jährlich entsendet der Wiener Kulturverein Ernst & Schmäh eine Handvoll Musikerinnen und Musiker auf Sommertour. Heuer sind es der Liedermacher Robi Faustmann, der Akkordeonist Daniel Stratznig, die Saxophonistin Victoria Pfeil, der Bassist Walter Walterson und der Schlagzeuger Thomas Gieferl. Aus dem Album ‚Du mit mir’ von Faustmann werden ernste Lieder über ‚die Seele das Selbst und das Akzeptieren‘ gespielt, aus dem Album ‚Weltlieder‘ von Ernst & Schmäh kommen traditionelle Melodien aus verschiedenen Ländern.

25. August 2022 - Dos y Tres

Dos y Tres - 2 + 3 Akkordenist*innen vereinen ihre Liebe zum Instrument und zum Tango und widmen sich diesem Genre mit Leidenschaft und Virtuosität. Die einzigartigen Arrangements argentinischer Tangos tragen die ureigene Handschrift des Ensembles und nehmen ihr Publikum mit auf einen Streifzug durch die nächtlichen Bars und Straßencafés von Buenos Aíres. Lassen Sie sich im abendfüllenden Programm von diesem einzigartigen Lebensgefühl verführen.

Viel Spaß!

~ R Ü C K S C H A U ~

„Man weiß selten was Glück ist, aber man weiß meistens was Glück war.“
Françoise Sagan

Klangzeit – 2022

16. Juni 2022 – Flows Five
Flows Fiver sind vier Musiker aus den Reihen des Brucknerorchesters, die die Vielfalt und Freiheit der Swingmusik als Ausgleich zu ihrer täglichen Orchesterarbeit entdeckt haben. In ihrem Programm finden sich Arrangements aus Swing, Latin, Pop und Chanson, aber auch Eigenkompositionen, welchen die Band durch ihre musikalische Herkunft zu einem eigenen Sound verhilft. Mit an Bord haben sie die routinierte Jazzsängerin Eva Kirchner, die immer wieder aufs
Neue das Publikum mit großer Leidenschaft in Ihren Bann zieht. Es erwartet Sie ein bunter Abend mit Hits der letzten hundert Jahren.

23. Juni 2022 – DonauVerhau 


Die musikalischsten Schiffer weit und breit, flößen euch durch alle zehn Donauländer, durch die Muscheln eurer Gehörgänge möglichst viel Gypsy-Jazz ein, um euch von All euren Leiden zu befreien. 


Aron Hollinger – Gitarre, Gesang

Federico Perinelli – Kontrabass, Gesang 

Daniel Bierdümpfl – Gitarre, Gesang

30. Juni 2022 – Tristan
Die Musik der holländischen Band Tristan lässt sich am besten als Vintage-Acid-Jazz zum Wohlfühlen beschreiben, mit der Energie, dem Vibe und den Sounds von heute. Die Musik wird untermauert von der umwerfend schönen und gefühlvollen Stimme der Sängerin Jaycilee. Sie bringt die Zuhörer zurück zum großartigen, warmen Sound der 70er Jahre, mit einer frischen Brise von Einflüssen aus der Gegenwart. Die Gruppe verblüffte erneut mit „What Could Possibly Go Wrong“, Tristans 6. Studioalbum, welches im Frühjahr 2021 veröffentlicht wurde.

07. Juli 2022 – The Times
Die „Times“ gibt es – mit Unterbrechungen – seit 1967. Die musikalische Ausrichtung ist zumeist gleichgeblieben: 60er, 70er und 80er Jahre bestimmen das Repertoire der Band. Aktuellere Songs haben natürlich auch ihren Platz im Programm, doch die sind eher Ausnahmen. Ein wohlsortiertes, gut ausgewähltes Programm sorgt für Abwechslung beim Tanzen und beim Zuhören. Ohrwürmer aus oben genannten Zeiten laden immer wieder zum Mitsingen ein. Der Bogen ist weit gespannt: zahlreiche „Kulthits“ sorgen für beste Stimmung bei den Freunden der Rock- und Popmusik vergangener Jahrzehnte.

14. Juli 2022 – Stahlstadt Stereo
Stahlstadt Fingerstyle heißt Christian Feurers explosives Akustikgitarrenprogramm mit charmanter Moderation. In seiner Musik führt der gebürtige Linzer Bass, Rhythmus und Melodie zusammen und spielt raffinierte Eigenkompositionen sowie originelle Arrangements. Alles ohne Loops und ohne Samples, alles aus einer Gitarre. Zur Altstadt Klangzeit bringt Christian eine Special Guest mit und wird von Alexandra Dobners Power-Sopran klangkräftig unterstützt, Stahlstadt Stereo-Style.
Stahlstadt Fingerstyle, wie viele Melodien hören Sie?

28. Juli 2022 – The Folks
Jedes Land, jede Region hat eigene volksmusikalische Spielarten und Musikstile die auf Tradition beruhen und nicht durch einzelne hervorgehobene Komponisten. The Folks geben dem Genre einen neuen künstlerischen Ausdruck – eine neue zeitgenössische Variante von Liedersammlungen die noch überraschender klingt. Das gegenseitige Ineinander Aufgehen, dazu die feinen Arrangements von Stiliana Popova-Kuritko lassen die Musik wie frisch erfunden wirken. Die Melodien sind voller Kraft, Lebenslust und Leidenschaft – The Folks sind auch immer für musikalische Überraschungen gut. Dies zeigt sich in den Konzertprogrammen von Jazz bis zur überzeugenden CD „Tea and Rakia“ bei der feinst austariert Musik aus England und Irland mit Musik aus dem Balkan zu einem großen Dialog und aromatischem Cream Tea verschmilzt.

04. August 2022 – Meddow Hill Band
Die Maddow Hill Band spielt Country-Songs aus acht (!) Jahrzehnten in aktuellen Versionen und kann damit weit über die Genre-Grenzen hinaus das Publikum für Country-Music begeistern. Auf ihrer zuletzt veröffentlichten CD “Hot Country” wirkten als Gäste auch Musiker aus der Studio-Szene von Nashville mit. Für das zehnjährige Band-Jubiläum im Jahr 2022 sind Harry, Jutta, Christian, Ulli und Hannes mit vielen neuen Titeln in Programm unterwegs.

11. August 2022 – Stick a Bush
Stick A Bush ist eine Offbeat/Dub/Reggae/Impro Band, die sich im Frühling 2019 in Wien gegründet hat. Die Musiker von Stick A Bush, fanden während des Jazz-Studiums, verbunden durch die Leidenschaft zur jamaikanischen Off-Beat Musik sowie der Affinität zur Improvisation, zueinander. Die Kombination dieser Aspekte haben einen besonderen Sound kreiert, der erdigen Roots-Reggae mit tiefgründigen Texten und Elementen aus dem Lebensgefühl des Jazz ergänzt. Letzteres findet seinen Ausdruck in starken Soli, harmonischem Layout und im improvisatorischen Interplay bei ausgedehnten Dub-Parts. Die Musik die dabei entsteht nennen wir Jub (Jazz-Dub).

18. August 2022 – „Du mit mir“ – Sommertour von Ernst & Schmäh
Jährlich entsendet der Wiener Kulturverein Ernst & Schmäh eine Handvoll Musikerinnen und Musiker auf Sommertour. Heuer sind es der Liedermacher Robi Faustmann, der Akkordeonist Daniel Stratznig, die Saxophonistin Victoria Pfeil, der Bassist Walter Walterson und der Schlagzeuger Thomas Gieferl. Aus dem Album ‚Du mit mir’ von Faustmann werden ernste Lieder über ‚die Seele das Selbst und das Akzeptieren‘ gespielt, aus dem Album ‚Weltlieder‘ von Ernst & Schmäh kommen traditionelle Melodien aus verschiedenen Ländern.

25. August 2022 – Dos y Tres
Dos y Tres – 2 + 3 Akkordenist*innen vereinen ihre Liebe zum Instrument und zum Tango und widmen sich diesem Genre mit Leidenschaft und Virtuosität. Die einzigartigen Arrangements argentinischer Tangos tragen die ureigene Handschrift des Ensembles und nehmen ihr Publikum mit auf einen Streifzug durch die nächtlichen Bars und Straßencafés von Buenos Aíres. Lassen Sie sich im abendfüllenden Programm von diesem einzigartigen Lebensgefühl verführen.

Klangzeit – 2021

01. Juli 2021 – Emma Peal
Emma Peal ist eine Rock-Cover-Band, deren Wurzeln in Linz und Amstetten liegen. Die Band wurde im Jahre 2011 von fünf Musikern mit langjähriger Banderfahrung gegründet. Während im täglichen Alltag die Österreichische Bundesbahn (Schlagzeug), die Welt der Computer (Gitarre), der Klavier- und Gitarrenbau (Bass) und die Urologie (Gitarre, Keyboards) im Vordergrund stehen, verbindet die fünf Protagonisten Abend für Abend ihre Begeisterung für die Musik. Das Programm beinhaltet Rock-Hits quer durch die Musikgeschichte vor allem der 60er bis 90er-Jahre, von den Beatles über The Eagles, Queen, Toto, Police, Lenny Kravitz, Journey bis zu David Bowie und Bon Jovi.

08. Juli 2021 – De Strawanza
Wahrscheinlich die außergewöhnlichste Trio-Formation die Ihr je gesehen habt! De Strawanza nehmen Euch mit in die 30er/40er Jahre der großen Swing Ära und zwar in weltweit einzigartiger Besetzung mit Gesang, Drehorgel, Saxophon, Gitarre und Kontrabass. Mit würzig frischen Arrangements von Swing-Klassikern wie „Sweet Georgia Brown“, „Bei mir bistu shein“, dem hausgemachten „Strawanza Swing“ bis hin zu Pop Hits wie „Careless Whisper“, die die drei Weltenbummler ganz schön zum Swingen bringen. Immer brilliant und unglaublich talentiert, energiegeladen und mit wildem Temperament. Aber Vorsicht: die Spielfreude der Musiker wirkt mitunter ansteckend und bringt so manches Beinchen zum S(ch)wingen – da schmilzt das Erdbeereis in Tüten und der Rollator wird vorübergehend zur Dekoration!

15. Juli 2021 – TR&B
tr&b ist eine Formation aus fünf außergewöhnlichen Musikern, die sich um die Diamanten der Musikgeschichte angenommen haben. Das vielseitige Programm umfasst Klassiker von Van Morrison, The Beatles oder Pink Floyd auf musikalisch höchstem Niveau. Bekannt für ihren einzigartigen Sound begeistert die Band verschiedene Altersklassen. Äußerst hörenswert und durchaus tanzbar. Ein musikalisches Feuerwerk mit Emotionen und Leidenschaft.

22. Juli 2021 – VIDA
Mit ihrer besonderen Mischung aus Soul und RnB schaffen VIDA ein eindringliches Sounderlebnis zwischen Spannung und Eintracht, Beklemmung und Entspannung, Entrüstung und Versöhnung. VIDA das sind Isabella Bravo (Pink Pale Moon, Heart & Mind, PROFACT) und Matthias Schallaböck (Harmonia Variabilis). Ihre Lieder erinnern an die großen Soul- und RnB-Klassiker gepaart mit kritischen Texten, originellen Beats und Klangelementen, die VIDAS Musik einzigartig und relevant machen.

29. Juli 2021 – most.unlimited
Der Most als oberösterreichische Landessäure ist Namensgeber der Band und weist auf die Wurzeln und Herkunft der sechs Bandmitglieder hin, die alle aus dem oö. Zentralraum kommen und ein breites musikalisches Repertoire präsentieren. Von Pink Floyd über Elvis, Tina Turner bis hin zu auserwähltem Austro Pop in eigenen Arrangements. Ebenso vielfältig sind auch die Veranstaltungen. So wird auf Hochzeiten, Firmenfeiern, Festivals, privaten Festlichkeiten genauso gespielt, wie etwa auf Konzertbühnen oder Clubs und Bars.

05. August 2021 – Boatboy
Boatboy ist ein Akustik-Rock-Projekt welches von Oliver, einem in Linz lebenden Briten, ins Leben gerufen wurde. Heute ist es eine internationale dreiköpfige Band mit Daniel an der Gitarre und Georg am Schlagzeug. Das Trio legt großen Wert auf das Geschichtenerzählen, einschließlich einiger persönlicher Geschichten. Einige der Themen die in Boatboy-Songs behandelt werden sind Erinnerung, Selbstvergebung, Geschlechtsidentität, fehlgeschlagene Freundschaften und sportlicher Fanatismus. Musikalisch erwarten Euch hier Einflüsse von Punk, Funk und Pop.

12. August 2021 – St. Barbara Dixie Landers
Die undisziplinierteste und vermutlich schrägste Blaskapelle der Steiermark macht erstmals Halt bei der Altstadt Klangzeit. Von den ersten Ragtimes der Bourbon Street, deutschen Schlagern aus den 1920er und 1930er Jahren über die Blütezeit der Swing-Ära bis hin zu modernen Soul-, Funk- und Pop-Nummern. Ob Joe Garland, Louis Prima, Ray Charles, Stevie Wonder, Hildegard Knef, Max Raabe oder Amy Winehouse: Alles wird vom zwangsfusionierten Musiker – Septett aus dem obersteirischen Mürztal gnadenlos „verdixelt“!

19. August 2021 – Freaky Friday
Freaky Friday sind 4 erfahrene Musiker plus einer jungen rockigen Sängerin. Die interpretierten Songs werden mit einem angenehmen rockigen Sound gespielt und sind weltweit für jedes Alter bestens bekannt. Die Songlist enthält Songs von Lenny Kravitz, Gossip, Patti Smith, Alanis Morissette, Donna Summer, Doobie Brothers inkl. Oldies von Shocking Blue, AC/DC oder Pink Floyd.

26. August 2021 – Fullsteam & Eastwood
Sie haben ihre Geschichten, die großen und kleinen Themen, die Americana’n’Roll ausmachen, von Grund auf gelernt. Ohne in Klischees abzutauchen, fertigen sie in meisterhafter Handarbeit einen in vollster Blüte changierenden Sound zwischen der sparsamen Artikulation. Wenn sich Regen so anhört wie auf „Rain Songs“, dem Debut von Fullsteam & Eastwood, dann will man, dass das Prasseln am Vordach der Veranda noch bis zum Morgen anhält.

02. September 2021 – Die Djangos
Bei den Djangos handelt es sich um ein Quartett aus dem Mühlviertel, das sich musikalisch der Ära des Swing verschrieben hat. Die Grenzen werden dabei natürlich nicht eng gesehen. So sind auch Klezmer und Schlager aus den 20ern im Repertoire der Combo, die mit ihrem Namen dem legendären Django Reinhardt die Ehre erweist!

09. September 2021 – Strada
Strada – das klingt nach Musik! Kein Wunder, verbindet doch die vier Musiker eine jahrzehntelange Bühnenpräsenz und gemeinsame musikalische Erfahrung. Entspannt und routiniert begeben sich Jutta Strada und ihre drei Mitstreiter Hannes Richler, Christian Gaiseder und Ulli Mehringer auf eine abwechslungsreiche Reise durch die Geschichte der Rock- und Popmusik, stets mit den Ziel vor Augen, ihr Publikum mit eigenen Mundart-Texten und spannenden Ausflügen in andere Genres zu überraschen. Abseits von ausgetretenen Pfaden der ewig gleichen Hits stoßen Strada auf beinahe
vergessene Melodien und entdecken musikalische Kleinode, deren Interpretation ebenso ins Blut geht, wie sie zum genauen Zuhören einlädt.

16. September 2021 – Orpheus Trio
Das Orpheus Trio begann als Duett, als sich Aron Hollinger und Odysseas Manidakis 2016 während ihres Studiums an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz kennen lernten. Der Auslöser war, ein paar griechische Folk-Rempetiko-Melodien zum Spaß zu spielen. Sie begannen in verschiedenen Restaurants und Live-Bühnen in Linz und Umgebung aufzutreten. 2018 kam Nikola Jelic hinzu und brachte seinen eigenen Einfluss der serbischen Volksmusik in die Gruppe ein. Ab dann wurde es feurig.

23. September 2021 – feelfalt
Ohrwürmer und Raritäten aus den unterschiedlichsten Genres … all das umfasst das musikalische Repertoire der Gruppe feelfalt. Oldies, Chansons, Balladen, Pop Songs älterer und jüngerer Generation werden mit viel Liebe und Herzblut von den drei Musikern interpretiert. Meist präsentieren Claudia Pointinger, Hans Radon und Franz Friedberger ihre Musik in Form von Themenkonzerten, gespickt mit literarischen Leckerbissen. Doch auch bei gemütlichen Runden im Gasthaus, bei Geburtstagen und kleinen Hochzeiten spielen sie gerne auf … mit einem unverkennbaren Sound und individuellen Interpretationen.

Scroll to Top