Vorhang auf - Manege frei - Hallo Kinder
herzlich willkommen zur
~ Altstadt Märchenzeit ~
Kinderkultur im Herzen von Linz
Unsere Kinder-Theater-Veranstaltungsreihe ‚Altstadt – Märchenzeit‘ geht auch 2023 in die nächste Runde und feiert dabei schon ihr 13-jähriges Jubiläum. Natürlich ist das Linzer Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel wieder mit dabei. Im Sommer werden wie gehabt an jedem ersten Freitag im Monat insgesamt fünf Stücke in den historischen Bauwerken der Linzer Altstadt präsentiert. Getreu dem Motto: besondere Geschichten in einem besonderen Ambiente!
Ablauf & Informationen:
Besondere Maßnahmen
- Jede Besuchergruppe bekommt eine eigene "Besucherinsel"
- Desinfektionsmittel gibt es im Eingangsbereich
- Mund-Nasen-Schutz erst ab 6 Jahren nötig
>> aktuelle Bestimmungen gibt es hier zum Nachlesen
- Gebt aufeinander Acht
- Desinfektionsmittel gibt es im Eingangsbereich
- Mund-Nasen-Schutz erst ab 6 Jahren nötig
>> aktuelle Bestimmungen gibt es hier zum Nachlesen
- Gebt aufeinander Acht
VOR der Vorstellung
Zum Besuch der Vorführungen sind Tickets notwendig! (natürlich kostenlos)
Tickets sind nur online verfügbar – keine Abendkassa!
- Klicke auf kuddelmuddel.at – Service – Tickets
- Wähle das gewünschte Datum/Theaterstück & die Anzahl der Karten
am Tag der Vorstellung
- Kommt direkt zum Haustor des Hauses Altstadt 13 in der Linzer Altstadt.
- Der Einlass erfolgt 15 Min vor Beginn. Ihr werdet auf Eure Sitzplätze begleitet.
- Viel Spaß bei der Altstadt Märchenzeit!
Wir freuen uns auf Euch!
Altstadt Märchenzeit 2023
05. Mai 2023 - 16 Uhr
Die Bienenkönigin
Zwei Königssöhne gingen einmal auf Abenteuer
und gerieten in ein wildes, wüstes Leben. Dort
würden sie wahrscheinlich noch heute sein,
wäre ihnen ihr jüngerer Bruder, der Dummling,
nicht nachgeeilt, um sie von so mancher
Dummheit abzuhalten. Ob der Dummling es
dank seiner Freundschaft zu den Tieren schaffen
wird, das Königsschloss samt den darin
schlafenden Prinzessinnen vom Zauber zu erlösen?
02. Juni 2023 - 16 Uhr
Sprich endlich mit mir, Esel
Der Kinderbuchautor höchst persönlich (der
übrigens auch Schauspieler ist) erzählt Geschichten
aus seinem Buch „Sprich endlich mit
mir, Esel“ und zeichnet uns mit seinen Erzählungen
ein Bild von diesem vermeintlich störrischen
Lastenträger und von der Schlauheit
dieses Tieres, dessen Ruf ja eigentlich ein ganz
anderer ist. Dazu wird getrommelt, getanzt und
im Rhythmus der Hufschläge gesungen.
07. Juli 2023 - 16 Uhr
Kasperl und der grüne Hund
„Und ich will, ich will, ich will einen Hund!“,
so schimpft die Prinzessin trotzig mit ihrem
Papa, dem Herrn König. Weil es beim „Nein!“
bleibt, gibt sie eine Anzeige in der Zeitung auf
und bringt damit eine turbulente Geschichte ins
Rollen, denn Hexe und Räuber wittern Gelegenheiten.
Der Kasperl ist mitten drin, ob es ihn
freut oder nicht!
04. August 2023 - 16 Uhr
Schatzgeschichte(n) & Lieder
Mitsingen, mitschwingen, mittanzen. Die Geschichten
und Lieder aus ASAGAN wecken die
Neugier auf historische Figuren und Orte in
Wien und entlang der Donau. Wirklichkeit und
Fantasie dürfen verschmelzen. Die Donaunixe
bekommt neue Töne von der Salznixe im Berg,
Pia segelt als Piratin in Ausbildung mit den Donaupiraten
und neue Freundschaften entstehen.
Wir feiern Poesie, Natur, Freundschaft und
Musik. Echte Schätze eben.
08. September 2023 - 16 Uhr
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Eine Prophezeiung. Ein König, der alles tat, um
diese zu verhindern. Ein junger Mann, der mit
einer Glückshaut geboren wurde, bis zur Hölle
ging und große Gefahren auf sich nahm,
um seine Liebe zu retten. Die Erzählung der
Geschichte wird mit musikalischen Klängen
verwebt. Eine märchenhaft-musikalische Wanderung
bis zu den Pforten der Hölle und zurück mit
pianoMär (Claudia Edermayer und Martina
Haselgruber).
viel Spaß!
~ R Ü C K S C H A U ~
„Die Vergangenheit ist ein Prolog.“
Autor unbekannt
Altstadt Märchenzeit 2022
06. Mai 2022 - 16 Uhr
Manntje Manntje Timpe Te
Die Fischerin Ilsebill und ihre Freundin Lieselotte
treffen sich jeden Tag zum Fischen am
Meer. Ilsebill erzählt Lieselotte von ihrem
Traum, in dem sie die Königin von England
war. Traum und Wirklichkeit beginnen sich zu
vermischen, als sie den schillernden Zauberfisch
William-A aus dem Meer angelt. Nach
seiner Freilassung darf sie sich wünschen, was
sie will. Mit jedem Wunsch beginnt sich Ilsebill
zu verändern und entfremdet sich gleichzeitig
von ihrer Freundin.
Eine Geschichte über das Wünschen vom
Theater Frischluft frei nach dem Märchen „Vom
Fischer und seiner Frau“.
Ab 4 Jahren, Dauer ca. 50 Min.
03. Juni 2022 - 16 Uhr
O príserne krásnej princeznej | Über eine furchtbar schöne Prinzessin
Das Schicksal von Prinzessinnen ist längst vorbestimmt.
Sie müssen einen Prinzen heiraten.
Manchmal verkompliziert ein Drache oder eine
langweilige Wartezeit im Turm die Sache, aber
ansonsten ist alles sonnenklar. Was aber, wenn
die Prinzessin so hässlich ist, dass alle Prinzen
Angst vor ihr haben und niemand sie will? Nun,
das ist ein königliches Problem … zum Teufel
damit!
Das Feder Teater spielt historisches Puppentheater
mit Musik aus dem 14.–16. Jahrhundert
in slowakischer Sprache, die jeder verstehen
wird.
Ab 3 Jahren, Dauer: ca. 45 Min.
01. Juli 2022 - 16 Uhr
Ein Stück Wiese
Frau Hummel und Herr Schmetterling genießen
das Leben auf ihrer bunten Blumenwiese und
naschen sich durch alle Blütenpollen. Am
liebsten treffen sie sich abends bei Sonnenuntergang,
um den Geschichten des Rosenkäfers
zu lauschen. Heute ist eine Gruselgeschichte
angesagt. Eine Geschichte von den Menschen.
Wie sie immer höher, schneller und weiter
hinaus wollen und dabei doch nicht froh werden.
Wie sie die ganze Welt umgestalten, aber
nichts schöner wird. Wie sie so viel zerstören,
obwohl sie es eigentlich gar nicht wollen.
Ein Figurentheater von Annika Pilstl, das
humorvoll den menschlichen Umgang mit der
Welt hinterfragt und dabei frech die Sicht auf
die Dinge verschiebt.
Ab 5 Jahren, Dauer: ca. 45 Min.
05. August 2022 - 16 Uhr
Im Hultawald
Ole hütet die Ziege Rieke, den einzigen Besitz
der armen Holzfällerfamilie. Eines Tages verschwindet
Rieke im Hultawald und Ole muss
sich an einen Ort begeben, den er noch nie
zuvor betreten hat. Eine abenteuerliche Reise
beginnt. Mutig müssen Gefahren bewältigt und
Verbündete unter den Geschöpfen des Waldes
gefunden werden. Doch am Ende des Weges
wartet die größte Herausforderung. Wie besiegt
man einen Troll?
Mia Kaiser-Wenig (Berchtesgadener Puppenbühne)
und Bettina Nock (Zirzop Figurentheater)
spielen das Figurentheater nach einem schwedischen
Märchen.
Ab 3,5 Jahren, Dauer: 45 Min.
09. September 2022 - 16 Uhr
Kinny-Kinny und der Steinriese
Kinny Kinny ist anders als alle anderen Jungen.
Er sitzt stundenlang am Fluss und schaut den
Vögeln und den Fröschen zu. Hin und wieder
wirft er einen flachen Stein übers Wasser. Da
begegnet er eines Tages am Ufer dem schrecklichen
Steinriesen und geht eine gefährliche
Wette ein. Mit List und Mut und dank Hilfe
seiner Freunde der Tiere, besiegt der kleine
Indianerjunge den gefürchteten Steinriesen.
Mit ausdrucksstarker Körpersprache und
bildreichen Worten erzählt Ursula Laudacher
dieses alte Märchen der Irokesen, frei nach
Käthe Recheis. Mit Live-Musik.
Ab 4 Jahren, Dauer: 50 Min.
Altstadt Märchenzeit 2021
21. Mai 2021 - 16 Uhr
Gelee Royale - die Bienenkönigin
Wer kennt die kostbare Essenz „Gelee Royale“? Und wo kann man sie finden? Rosi muss diese Aufgabe lösen. Denn nur so kann sie ihre beiden Schwestern aus dem versteinerten Schloss befreien. Auf ihrem Abenteuer helfen ihr die phantastischen Tierwesen Ina, eine sportliche Ameise, und der Enterich Kuno, ein wortgewandter Schwimmexperte. Und dann lernt Rosi auch noch die stolze Bienenkönigin Gelea kennen
...
Die Theatertruppe Frischluft bringt eine schillernde Inszenierung des Märchens „Die Bienenkönigin“ frei nach den Gebrüdern Grimm in die Linzer Altstadt.
ab 4 Jahren - ca. 45 Minuten
...
Die Theatertruppe Frischluft bringt eine schillernde Inszenierung des Märchens „Die Bienenkönigin“ frei nach den Gebrüdern Grimm in die Linzer Altstadt.
ab 4 Jahren - ca. 45 Minuten
04. Juni 2021 - 16 Uhr
Hase und Igel
Richtig gut Geschichten erzählen kann er, der
Hase, der Nachbar der Igels. Nur das Geprahle
und die ewigen Sticheleien gegen die Igel mit
ihren kurzen Beinen, das könnte er sich wirklich
sparen. Das nervt. Herrn Igel wird es irgendwann
zu dumm. Soll er doch mal zeigen, was wirklich
drinsteckt in seinen „tollen Hasenbeinen“, der
Angeber. Und so fordert Herr Igel einen Wettlauf!
...
Max Tröbinger (Verein Denk:Spiel) präsentiert eine turbulente Geschichte über das Flunkern und Tricksen.
ab 3 Jahresn - ca. 45 Minuten
...
Max Tröbinger (Verein Denk:Spiel) präsentiert eine turbulente Geschichte über das Flunkern und Tricksen.
ab 3 Jahresn - ca. 45 Minuten
02. Juli 2021 - 16 Uhr
Gemüseheld & Superkind
Lena Magdalena trifft mit ihren witzigen, einfühlsamen
und lebensechten Liedern direkt in
die Herzen von Kindern und Eltern. Sie versteht
es, die Geschichten des Alltags, in Musik zu verwandeln.
So fühlt sich das junge Publikum sofort
angesprochen und findet im Konzertverlauf genügend
Möglichkeit, um mitzumachen.
...
Lena Magdalena lädt mit ihrem kurzweiligen Konzert zum Mitsingen und Mitmachen ein.
ab 3 Jahren - ca. 45 Minuten
...
Lena Magdalena lädt mit ihrem kurzweiligen Konzert zum Mitsingen und Mitmachen ein.
ab 3 Jahren - ca. 45 Minuten
06. August 2021 - 16 Uhr
Der gestiefelte Kater
Zwei windige Gestalten namens „Tipps und Tricks“
ziehen durch die Lande und predigen über das
trickreiche Leben. Ihr Vorbild und Berater ist der
gestiefelte Kater. Denn der ist anderen immer
einen Schritt voraus, hat er doch früh gelernt, wie
man seine eigene Haut rettet und zudem pfiffig
und trickreich seinen Freund und Begleiter, den
Müllersohn, bis in die höchsten Kreise der Gesellschaft
bringt.
...
Ein märchenhaftes Figurentheater von und mit Ruth Humer und Christoph Bochdansky, nach dem Motto: Schlau sein ist gut, aber sei ehrlich zu dir selbst und allen anderen.
ab 5 Jahren - ca. 50 Minuten
...
Ein märchenhaftes Figurentheater von und mit Ruth Humer und Christoph Bochdansky, nach dem Motto: Schlau sein ist gut, aber sei ehrlich zu dir selbst und allen anderen.
ab 5 Jahren - ca. 50 Minuten
03. September 2021 - 16 Uhr
Die Fiedelgrille und der Maulwurf
Den ganzen Sommer über spielt die Grille auf
ihrer Geige und erfreut damit sich und die anderen
Tiere. Doch dann kommt der Winter. Alle Tiere
haben sich vorbereitet, nur die Grille hat nichts
zu essen, kein Haus gebaut und keine warmen
Handschuhe gestrickt. Wer die ganze Zeit nur
herumfiedelt, hat es nicht anders verdient, findet
der Hirschkäfer. So muss sie sich auf den Weg
machen, um eine Bleibe zu finden …
...
Ein Figurentheater von ZIRZOP (Bettina Nock & Katrin Stepp) nach einer Fabel von Äsop und Janosch.
ab 4 Jahren - ca. 45 Minuten
...
Ein Figurentheater von ZIRZOP (Bettina Nock & Katrin Stepp) nach einer Fabel von Äsop und Janosch.
ab 4 Jahren - ca. 45 Minuten
