
26. April 2025
Stadtteilfest Altstadt Linz
10.00 bis 22.00 Uhr
Kulinarik – Live-Musik – Kinderprogramm – Pflanzlmarkt – Schnitzeljagd – Tag der offenen Tür – Flohmarkt
~> für Jung, Alt & alle zwischendrin
Unser Stadteilfest „Dorf in der Stadt“ ist auch gleichzeitig ein „Tag der offenen Tür“.
Kennenlernen der Anwohner*innen, Genuss in der Gastronomie und das besondere Einkaufserlebnis in den Shops sind garantiert. Auch dieses Jahr bieten die ansässigen Läden wieder Einblicke in ihr Angebot und Können.
Das Spektrum ist dabei so breit und bunt wie das Leben selbst.
Öffne alle Sinne und Dein Herz beim Entdecken der Linzer Altstadt!
In unserem Stadtteil gibt es fast ausschließlich eigentümergeführte Geschäfte und eigentlich ist in der Linzer Altstadt jeden Tag ein „Tag der offenen Tür“. Auch bei unserem Stadtteilfest bieten die ansässigen Läden wieder Einblicke in ihr Angebot und Können, und die Gastronomie sorgt mit allerlei Köstliches fürs leibliche Wohl.
Besondere Programm-Highlights:
Live-MUSIK
Überall (in der Altstadt)
Straßenmusiker beschallen zu verschiedenen Zeiten an unterschiedlichen Stellen die Gassen der Linzer Altstadt.
Klosterstraße – Innenhof Hauptplatz 23
Den Innenhof beschallt ein
feines Beat Tatar DJ Line up:
16.00 Uhr – Goodtimesepp
18.00 Uhr – concept
20.00 Uhr – Elasoul
Alter Markt – Altstadtpavillon
20.00 Uhr – tr&b
tr&b ist eine Formation aus fünf außergewöhnlichen Musikern, die sich um die Diamanten der Musikgeschichte angenommen haben. Bekannt für ihren einzigartigen Sound begeistert die Band verschiedene Altersklassen. Äußerst hörenswert und durchaus tanzbar.
das Haus Hauptplatz 23
>> goes Dorf in der Stadt
Mit dabei sind Buddy&Murphy, die Hinterhofküche, Uhrensalon Mayrhofer und eben das Ganze Haus Hauptplatz 23! An diesem besonderen Tag verwandelt sich das Haus Hauptplatz 23 in eine kleine, feine Oase mitten in der Stadt. Genießt den Innenhof, gute Musik und lasst euch kulinarisch verwöhnen.
Neugierig auf die Geschichte des Hauses?
Dann kommt zu einer der Führungen mit Iris Mayr und entdeckt spannende Einblicke hinter die Kulissen.
11:00, 14:00, 16:00, 18:00 – Hausführungen Hauptplatz 23
Kulinarische Vielfalt für alle!
Ob klassisch, vegan oder glutenfrei – unsere Auswahl an Mehlspeisen
und Quiches aus der Hinterhofküche lässt keine Wünsche offen.

#WirtschaftimGrätzlstärken
Kinder (wie die Zeit vergeht)
Ein Kind kann einem Erwachsenen immer drei Dinge lehren: grundlos fröhlich zu sein, immer mit irgendetwas beschäftigt zu sein und nachdrücklich das zu fordern, was es will. (Paulo Coelho)
Und schon in den vorangegangenen Jahren hat sich gezeigt, dass die (Dorf in der Stadt) Altstadt-Schnitzeljagd nicht nur für Kinder super spannend sein kann.
Kinderprogramm:
Alter Markt
Tobt euch aus beim freien Spiel am Alten Markt
Gesellschaftsspiele, Straßenkreiden & mehr
ab 14.00 Uhr – Bubble Fairy
Willkommen in der Welt der Riesenseifenblasen
Klosterstraße
ganztägig – bei Bücher&mehr
Basteltisch – Filzanhänger basteln
Lesungen – aus Kinderbüchern (nähere Infos & Zeiten vor Ort)
Überall (in der Altstadt)
Altstadt – Rundreise (Schnitzeljagd)
1. Schnapp dir eine leere Postkarte (an jeder Station erhältlich)
2. Besuche die Stationen der Altstadt-Rundreise und erledige die Aufgaben
3. Finde das gesuchte Lösungswort und hole dir deine Belohnung am Alten Markt ab
#FamilyCityLife
Wohnen in der Linzer Altstadt - das Dorf in der Stadt!
Bewohner*innen wie Besucher*innen wissen den Charme und den gemütlichen Charakter dieses Viertels zu schätzen. Geschäfte, Lokale und Bars in der Umgebung und am nahen Hauptplatz bieten Einkaufsmöglichkeiten und Unterhaltung. In zwei Minuten erreicht man das Donauufer, die Landstraße sowie das Linzer Schloss, je nach Lust und Laune.
das "Altstadt Bankerln" - was ist das?



Ein Tratscherl mit der*dem Nachbar*in, ein flüchtiges Gespräch auf der Straße, ja auch das zeichnet das (Altstadt-)Stadtleben aus. Mit dem „Bankerln“ wird das nun noch gemütlicher. Am besten beschrieben mit einem kleinen Beispiel: Bewohner*innen eines Hauses stellen beispielsweise vor ihrem Haus ein paar Sitzmöglichkeiten auf. Dabei ist es egal, ob es eine Strickgruppe ist, Limonade gereicht wird oder einfach nur um gute Gespräche geht. „Durchs reden kommen `Leit zaum“ heißt es nicht umsonst in der alten Volksweisheit. Unser Stadtteil ist so bunt wie unsere Anwohner*innen.
#GrätzlCommunityBuilding
der Flohmarkt der Altstädter*innen


Dabei können Anwohner*innen direkt vor ihrem Haus einen Stand aufbauen um ihre Sachen feilzubieten. Ist uns eventuell durch ein ständiges Warenüberangebot der Bezug zu „gebrauchten“ Dingen etwas abhanden gekommen, so findet man hier die perfekte Gelegenheit Dingen eine weitere Verwendung zu gewähren und damit die Ressourcen des Planeten zu schonen.
#GrätzlCommunityBuilding

Das Stadteilfest „Dorf in der Stadt“ ist auch unser „Tag der offenen Tür“ in der Linzer Altstadt. Kennenlernen der Anwohner*innen, Genuss in der Gastronomie und das besondere Einkaufserlebnis in den Shops sind garantiert.
Die Linzer Altstadt gehört wohl mit zu den attraktivsten Anziehungspunkten unserer Landeshauptstadt. Anrainer:innen wie Besucher:innen schätzen das Flair und historische Ambiente der Gassen und Plätze zwischen Hauptplatz, Landhaus, Linzer Schloss und Donaulände.




